Es ist die Sehnsucht nach Stille und einem ganz einfachen, ursprünglichen Lebensstil, die mich dazu bewegen, für ein paar Tage draußen in der Natur zu sein, fernab von Lärm und Hektik, grauem Alltag und dekadentem Luxus. Hier habe ich die Möglichkeit, wieder klar im Kopf zu werden, zu mir selbst zu finden  und seelisch neu aufzutanken.

Der Winter in seiner Stille und Beschaulichkeit ist mir für solche Selbsterfahrungstrips am liebsten. Es ist die Jahreszeit, wo der Fluss dir alleine gehört und keine Bierbüchsen trinkende Pauschaltouristen unterwegs sind.

Sanft gleitet das Boot über das Wasser. Es ist sehr ruhig hier. Die Hase ist ein relativ einsamer Fluss.

Auf 75 Kilometer Länge gibt es keine Straße, die neben dem Fluss herläuft. Kontakt besteht nur an den Brücken.

Überall knistert es, als wenn jemand feine Schokolade zerbrechen würde. Es sind die hauchdünnen Eisschichten, die sich am Ufer gebildet haben und durch die Erschütterungen der Wellen brechen.

Wasser fließt plätschernd in die Hase, und auf den Grasbüscheln haben sich Eisblumen gebildet.

Mein Blick wandert zur Bootsspitze, und ich sehe wie sie das glatte Wasser in zwei Hälften schneidet. Kleine Wellen breiten sich fächerförmig aus und wandern zum Ufer.

Schafe ziehen blökend in einer langen Reihe an mir vorbei. Es sollten im weiteren Verlauf meiner Tour nicht die letzten sein. Die Schafherden gehören zur Hase wie die Kühe zum Niederrhein.  Ohne sie würde etwas fehlen!!!

Genau so typisch für die Hase sind die kilometerlangen Pappelreihen, die das Ufer oftmals beidseitig säumen.

Zwei unterschiedliche Uferseiten hat die Hase im Winter

Die eine Seite ist eisig blau und hat kalte Farbtöne.

Es ist die Seite die im Schatten liegt und von der Sonne nicht beschienen wird.

Dauerfrost überzieht die Wiesen.

Die andere Seite ist braun oder grün und hat warme Farbtöne.

Es ist die Seite die von der Sonne angestrahlt wird.

Der Raureif ist weggetaut und die Wiesen leuchten in ihren Farben.

Seite 1

 

Weiter zur nächsten Seite

 

 

 

 

Es ist schon fast eine Tradition bei mir, in der Weihnachtszeit  mit dem Kanu unterwegs zu sein, inklusive Kocher, Zelt und Schlafsack.

Dieses Jahr war ich auf der Hase, einem Fluss im Emsland.

Leider hatte ich keinen Verrückten gefunden, der sich auf eine solche Tour mit mir einlässt. Für mich kein Grund, mein Vorhaben trotzdem durchzuziehen!

Winterliche Kanutour auf der Hase

Übersicht Reiseberichte