Die nördliche Weinstraße
 
 

In diesem Jahr waren eine Freundin und ich zum ersten Mal an der Deutschen Weinstraße. Mit unserem hutzeligen VW-Bus durchquerten wir das größte Weinanbaugebiet Deutschlands und waren von der lieblichen Gegend am Fuße vom Pfälzer Wald so sehr begeistert, dass wir beschlossen, ein paar Tage hier zu bleiben. Am Meisten waren wir von den Weindörfern beeindruckt, eines schöner als das andere. Wie auf einer Perlenkette aufgezogen liegen sie auf der 80

Übersicht Reiseberichte

Kilometer langen Weinstraße. Sie alle haben eins gemeinsam: Sie besitzen einen gewissen Charme, so wie man ihn vergleichbar in den Dörfern der Provence wiederfindet. Heiterkeit breitet sich in den Gassen zwischen zahlreichen Wein- und Probierstuben aus.

Üppiger Wein rankt von der einen zur anderen Straßenseite und streift beim Passieren das Dach von unserem VW-Bus. Es ist wie im Schlaraffenland. Überall wird Wein und Zwiebelkuchen angeboten. Oder wie wäre es mit einem elsässischen Flammkuchen oder einem Saumagen? Eines steht jedenfalls fest: Leute,die abnehmen wollen haben hier nichts zu suchen. Kulinarische Genießer dagegen sind in diesen herrlichen Dörfern bestens aufgehoben. Praktisch ist es natürlich mit dem Wohnmobil. In jedem Weindorf gibt es Stellplätze zum Übernachten. Meistens bei den Winzern inklusive einer Weinprobierstube dazu. Was will man noch mehr?
Die Landschaft hier ist so lieblich wie der Wein, leicht wellig und fürs Radfahren geschaffen. Nebenwegen schlängeln sich durch die Weinrebenfelder, In den Talmulden liegen friedlich eingebettet die Weindörfer mit ihren bunten Fachwerkhäusern und einer Kirche in der Mitte. Feigen und Zitronenbäume säumen vereinzelt den Weg. Kein Wunder, denn hier ist die sonnenreichste und heißeste Ecke Deutschlands. Im Hintergrund erstrecken sich die Höhenzüge vom Pfälzer Wald. Man kann hier tagelang wandern ohne eine Menschenseele anzutreffen. Tief eingeschnittene Täler, flankiert von mächtigen Burgruinen, führen vom Weinland aus in den größten zusammenhängenden Mittelgebirgswald Deutschlands., mit Höhen bis zu 800 Metern. Besonders schön sind die Felsformationen aus Buntsandstein, die wie rote Farbtupfer in einem grünen Wellenmeer aus Bäumen liegen. Tatsächlich erinnern die bewaldeten Bergkuppen vom Pfälzer Wald an große Wellen. Zurück zu den Weindörfern!